Neuigkeiten

  • J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I – III

    Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248, Teil I-III Mittwoch , 9. Dezember 2015 19.30 Uhr Pfarrkirche St. Heinrich Nordstraße 3, 33102 Paderborn Mitwirkende Catalina Bertucci, Sopran Evelyn Krahe, Alt Clemens Löschmann, Tenor Andreas Jören, Bass Chor des Städtischen Musikvereins Paderborn e. V. Nordwestdeutsche Philharmonie Einstudierung und Leitung: Marbod Kaiser   Karten können Sie ohne Abnahmeverpflichtung […]

  • Abschiedskonzert

    Das Frühjahrskonzert 2015 war das letzte Konzert der Chorgemeinschaft aus den drei Partnerchören „Städtischer Musikverein Paderborn“ – „Musikverein Oelde“ – „Capella Loburgensis Ostbevern“. Das letzte Konzert der Serie wurde am 19. Mai in Oelde-Lette aufgeführt.              

  • Hokus Pokus Holderbusch

    Am Freitag, dem 8. Mai 2015, war das Landestheater Detmold mit der Mitspieloper „Hokus Pokus Holderbusch“ in der Paderhalle zu Gast. Die Oper wurde an dem Nachmittag zwei Mal aufgeführt. Die Mitspieloper hat das Märchen „Hänsel und Gretel“ zum Thema und beruht auf der gleichnamigen Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck. Die Inszenierung von […]

  • Rutter: Mass of the Children und Feel the Spirit

    Am 13. Mai 2015 führten wir um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Heinrich unser Frühjahrskonzert auf. Auf dem Programm standen die „Mass of the Children“ und „Feel the Spirit“ von John Rutter. Wann: 13. Mai 2015 Zeit: 19:30 Uhr Wo: Pfarrkirche St. Heinrich, Nordstr. 3, 33102 Paderborn Sopran: Esther Dierkes Alt: Bonita Hyman Bass: […]

  • Bruckner „Messe in f-moll“ und Dvorak „Te Deum“

    Am 19. November 2014 führten wir um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Heinrich unser Herbstkonzert auf. Auf dem Programm standen die „Messe Nr. 3 f-moll“ von Anton Bruckner und das „Te Deum Opus 103“ von Antonin Dvorak. Wann: 19. November 2014 Zeit: 19:30 Uhr Wo: Pfarrkirche St. Heinrich, Nordstr. 3, 33102 Paderborn Sopran: Stephanie […]

  • Wir sind Kinder einer Welt

    Am 13. Juni 2014 führte der Kinderchor unter der Leitung von Regine Neumüller und der Begleitung durch Marianne Wiemann das Kindermusical „Wir sind Kinder einer Welt“ auf. Der Kinderchor wurde unterstützt durch zwei Klassen der Stephanusschule. Das Konzert fand um 17:00 Uhr in der gut besuchten Aula der Stephanusschule statt. Die Sätze des Musicals lauten: […]

  • „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy am 18.06.14 in der Paderhalle Paderborn

    Im Jahre 1831, vor seiner großen Reise nach Paris, erhielt Felix Mendelssohn Bartholdy vom Frankfurter Cäcilienverein den Auftrag, ein Paulus-Oratorium zu schreiben. Unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Berlin nahm er 1832 die Arbeit an diesem seinem ersten Oratorium auf. Viel Zeit beanspruchte die Erstellung eines Librettos. Mendelssohn hatte sich an den Dessauer Theologen Julius Schubring […]

  • Westfalen Weser Energie fördert Vereine

    Gute Nachrichten von der Westfalen Weser Energie! Folgender Brief hat uns erreicht: Für die Umsetzung seines Projektes erhielt der Städtische Musik-Verein eines der 100 Förderpakete, die Westfalen Weser Energie an Vereine und Institutionen in seinem Netzgebiet vergab. Mit dem Projekt „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region“ unterstützt das Unternehmen neue […]

  • Buß- und Bettagskonzert 2013 erstmals in der Marktkirche

    Am 20. November 2013 hat der Städtische Musikverein Paderborn sein Konzert zum ersten Mal in der Marktkirche Paderborn – einer herrlichen Barockkirche mit wertvollem Hochaltar – vorgetragen. Wir bedanken uns bei der St. Liboriusgemeinde für die Gastfreundschaft und die tatkräftige Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt unserem Ansprechpartner vor Ort, Herrn Lukas Gabriel, für die Betreuung […]

  • „Gloria“ von Francis Poulenc und „Requiem“ von Gabriel Fauré am 20.11.13 um 19:30 Uhr in der Marktkirche Paderborn

    Gabriel Urbain Fauré (1845–1924) Der französische Komponist Gabriel Fauré kam 1845 im südfranzösischen Paniers (zwischen Toulouse und den Pyrenäen) als Sohn eines Schulleiters zur Welt. Bereits als Fünfjähriger verbrachte Fauré viel Zeit in der neben seinem Elternhaus gelegenen Kirche am Harmonium. Da in der Schule des Vaters auch Musik unterrichtet wurde, konnte Faurés Begabung ganz […]

  • Der Geschmack des Sommers …

    Es ist Sommer und es ist Ferienzeit. Auch für unsere Chorproben. Gut, dass es genug Möglichkeiten gibt, „Entzugserscheinungen“ zu vermeiden … Besonders in Paderborn! Unseren Abschied in die Sommerferien haben wir gebührend im Biergarten des Schützenhofes zelebriert. Und auch das Liborifest lässt keine Langeweile aufkommen! Viel Vergnügen mit den Bildern! (Für größere Bilder auf die […]