Konzert

  • Oper und Musical

    Wir proben seit Anfang 2023 ein neues Programm, das am 17. Mai 2023 in der Paderhalle auf die Bühne gebracht werden soll. Im ersten Teil stehen Szene und Chöre aus den romantischen Opern ‚Der Freischütz‘ und ‚Zar und Zimmermann‘ im Mittelpunkt. Der zweite Teil besteht aus Blockbustern berühmter Broadway Musicals wie Evita, The Beauty and […]

  • Mozart in St. Heinrich

    Nach zweieinhalb Jahren Zwangspause widmet der Städtische Musikverein Paderborn sein Herbstkonzert dem großen Meister der Wiener Klassik. Die Gesamtleitung hat Marbod Kaiser. Auf dem Programm stehen zwei der letzten Werke aus Mozarts Todesjahr 1791 und die selten gehörte Maurerische Trauermusik. Die Nordwestdeutsche Philharmonie und der Klarinettist Manfred Preis präsentieren das famose Klarinettenkonzert in A-Dur, dessen […]

  • Unser nächstes Projekt: Mozart Requiem

    Nach dem gelungenen Neustart mit ‚Carmina Burana‘ planen wir wieder ein Herbstkonzert am 16. November 2022. Nachdem wir Pandemie-bedingt 2020 die Proben für Mozarts großartiges Requiem in d-Moll abbrechen mussten, möchten wir seine letzte Komposition wieder aufgreifen. Mozart selber konnte bis zu seinem Tod 1791 nur ein Fragment dieses Auftragswerks zu Papier bringen. Auf Bitten […]

  • Carmina Burana, es geht weiter …

    Am 20. Januar 2022 werden die Proben für das im Mai geplante Konzert wieder aufgenommen. Wir proben vorläufig unter den Bedingungen der Corona-Verordnung. Aufgrund der besonderen Umstände in Chorproben ist – unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status – ein tagesaktueller Negativ-Test für die Teilnahme obligatorisch. Weitere Informationen haben wir in einem Hygienekonzept zusammengefasst. Hier der aktuelle […]

  • Carmina Burana zum Neustart 2021

    Der Konzertchor des Städtischen Musikvereins Paderborn geht mit der Vorbereitung für das Frühjahrskonzert 2022 wieder in einen – etwas eingeschränkten – Normalbetrieb über. Seit 9. Sept. 2021 finden wieder regelmäßige Präsenzproben im Liborius Forum in Paderborn statt. Auch der Kinderchor hat sich mit dem Beginn des neuen Schuljahres wieder neu zusammen gefunden und probt Donnerstags […]

  • Diesen Kuss der ganzen Welt

    Beethovens 9. Sinfonie ist ohne Zweifel weltweit eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Zum Beethoven-Jahr 2020 ist es eine besondere Freude, unser nächstes Konzert zusammen mit Musikerinnen und Musikern aus vielen Ländern zu gestalten. Der Schluss-Satz mit der Europahymne ‚Ode an die Freude‘ ist auch heute eine Botschaft zur Besinnung auf gemeinsame Werte und […]

  • Peer Gynt, Schauspielmusik und „Die erste Walpurgisnacht“

    Unser Frühjahrs-Konzert 2017: Mittwoch, 5. Juli 2017, 19.30 Uhr Schützenhof (Hansesaal) Peer Gynt, Schauspielmusik op. 23 von Edvard Grieg Die erste Walpurgisnacht op. 60 von Felix Mendelssohn Bartholdy Besetzung: Max Rohland, Sprecher (Peer Gynt in „Peer Gynt“) Tabea Mahler, Sarah Romberger und Alina Temesiova, Mezzosopran (Säterinnen in „Peer Gynt“) Simone Krampe, Sopran (Solveig in „Peer […]

  • Randolfo und der eine Ton

    „Randolfo und der eine Ton“ – so heißt das Kindermusical, das der Kinderchor am 23. Juni 2017 in der Landesgartenschau Bad Lippspringe aufführte sowie am 24. Juni 2017 in der Stephanusschule. Für das märchenhafte Waldmusical „Randolfo und der eine Ton“ von Uli Führe war die Landesgartenschau in Bad Lippspringe der perfekte Aufführungsort. Nur ein Ton? […]

  • J. S. Bach: Weihnachtsoratorium IV – VI

    Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248, Teil IV-VI Freitag , 9. Dezember 2016 19.30 Uhr Pfarrkirche St. Heinrich Nordstraße 3, 33102 Paderborn               Ausführende Hayat Chaoui    Sopran Evelyn Krahe    Alt Stephen Chambers    Tenor Fabian Kuhnen    Bass Nathanael Amrany    Oboe d’amore I Joachim Rau    […]

  • Das geheime Leben der Piraten – Ein Singspiel des Kinderchores

    „Schwarz ist unsre Flagge, schwarz ist unser Hemd, schwarz ist unsre Seele, wir sind nie gekämmt,“ sangen die als Piraten verkleideten Kinder des Städtischen Musikvereins Paderborn in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Stephanusschule Paderborn am vergangenen Samstag. In zweistimmiger Terzenseligkeit klang der wilde Text so schön, dass das Publikum schon nach […]

  • Paul McCartney (geb. 1942): Liverpool-Oratorio

    Am 13. Juni 2012 haben wir in der Paderhalle das Liverpool-Oratorio von Paul McCartney aufgeführt. Liverpool Oratorio In der Popwelt ist Paul McCartney ohne Frage ein Klassiker – schließlich hat er mit den Beatles Geschichte gemacht. Doch die sogenannte klassische Musik war lange Zeit nicht seine Welt. Das änderte sich, als 1991 sein Liverpool Oratorio […]